← Zurück zum Magazin

Rücksendung online richtig machen – Fristen, Kosten & Rechte 2025 erklärt

Till Pfeiffer · 4.11.2025

Rücksendung online richtig machen – Fristen, Kosten & Rechte 2025 erklärt – Artikelcover
Wie du 2025 sicher, schnell und rechtssicher retournierst – mit Tipps zu Fristen, Kosten und kostenlosen Retouren.

Online-Shopping spart Zeit und Wege, doch manchmal passt ein Produkt einfach nicht. In Deutschland ist genau geregelt, welche Rechte du bei einer Rückgabe hast – trotzdem gibt es viele Missverständnisse. Hier erfährst du, wie du 2025 sicher, schnell und rechtssicher retournierst – und wann eine kostenlose Retoure möglich ist.

1. Rücksendung oder Widerruf – was ist der Unterschied?

Oft werden „Rücksendung“ und „Widerruf“ gleichgesetzt, rechtlich ist das aber nicht dasselbe. Der Widerruf ist ein gesetzliches Recht bei Online-Käufen (§ 355 BGB): Du kannst innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung vom Vertrag zurücktreten. Die Rücksendung ist die praktische Umsetzung – du schickst die Ware zurück.

Viele Händler bieten freiwillig verlängerte Rückgabefristen von 30 oder 90 Tagen an. Diese erweiterten Fristen sind ein Service des Shops und nicht gesetzlich vorgeschrieben.

2. Wie lange darf ich 2025 zurücksenden?

Shop-TypRückgabefrist
Gesetzliche Mindestfrist14 Tage ab Erhalt der Ware
Viele Mode-Shops30 Tage oder mehr
Aktionen & Geschenkeoft bis 90 Tage

Tipp: Auf ReturnRadar.de findest du alle Shops mit 30 Tagen Rückgabefrist auf einen Blick.

3. Wer zahlt die Rücksendekosten?

Viele Käufer glauben, Rücksendungen seien automatisch kostenlos – das stimmt nicht. Nach deutschem Recht dürfen Händler Rücksendekosten an den Käufer weitergeben, sofern dies in der Widerrufsbelehrung klar angegeben ist.

  • Kostenlos: wenn der Shop die Kosten freiwillig übernimmt (z. B. Zalando, H&M)
  • Kostenpflichtig: wenn in den AGB steht „Rücksendung auf eigene Kosten“
  • Teilweise kostenlos: Bei Mängeln oder fehlerhafter Ware zahlt immer der Händler.

Hinweis: Auf ReturnRadar.de findest du alle Shops mit kostenloser Retoure.

Infografik: Tipps für Rücksendungen – Fristen prüfen, Verpackung ordnungsgemäß nutzen, Rücksendeetikett beifügen und Sendung nachverfolgen. Praktische Hinweise für eine sichere und schnelle Retoure im Online-Handel 2025.
Rücksendung 2025 – Fristen und Kosten im Überblick. Quelle: ReturnRadar.de

4. So funktioniert eine Retoure Schritt für Schritt

  1. Rückgabe anmelden: im Kundenkonto oder per E-Mail.
  2. Retourenlabel erstellen oder herunterladen.
  3. Ware sicher verpacken: idealerweise in der Originalverpackung.
  4. Paket frankieren & abgeben.
  5. Sendungsnummer aufbewahren, bis die Erstattung erfolgt ist.

Die Rückzahlung muss laut Gesetz innerhalb von 14 Tagen nach Widerruf erfolgen. Viele Shops erstatten jedoch erst, sobald die Ware wieder eingetroffen ist.

5. Häufige Fehler bei der Rücksendung

  • Frist verpasst: Die 14 Tage zählen ab Zustellung, nicht ab Bestellung.
  • Unfreie Sendung: verursacht oft zusätzliche Kosten.
  • Kein Widerrufsformular: nicht zwingend, aber empfehlenswert.
  • Etikett vergessen: Einige Shops verweigern sonst die Annahme.

6. Nachhaltig retournieren

Rücksendungen erzeugen CO₂ und Zusatzkosten. Überlege daher vor jedem Kauf:

  • Stimmt die Größe laut Größentabelle?
  • Gibt es Bewertungen oder Produktbilder, die helfen?
  • Kannst du mehrere Artikel in einem Paket zurücksenden?

Viele Händler setzen inzwischen auf CO₂-kompensierte Rücksendungen oder Abgabestellen – das spart Verpackung und Transportwege.

7. Fazit: Rechte kennen – clever retournieren

Rücksendungen sind ein fester Teil des Online-Handels. Wer seine Rechte kennt, spart Zeit, Geld und Nerven.

  • 14 Tage Widerruf sind gesetzlich garantiert.
  • Kostenfreiheit ist eine freiwillige Leistung des Shops.
  • Information hilft: Prüfe Rückgaberegeln immer direkt auf ReturnRadar.de.

So bleibt Online-Shopping fair, nachhaltig und unkompliziert.

FAQ – Häufige Fragen zur Rücksendung

Wann ist eine Retoure kostenlos? Wenn der Händler sie freiwillig übernimmt oder bei mangelhafter Ware gesetzlich dazu verpflichtet ist.

Wie lange kann ich Artikel zurücksenden? Mindestens 14 Tage, viele Shops gewähren 30 oder 90 Tage.

Muss ich das Retourenlabel nutzen? Nur wenn der Shop es verlangt – wichtig ist immer ein Versandnachweis.

Wann erhalte ich mein Geld zurück? Spätestens 14 Tage nach Widerruf, meist sobald die Ware eingetroffen ist.

Mehr aus dem Magazin →